Anlageideen für Ihr Depot

Für jeden das passende Portfolio

Holen Sie sich Inspiration für Ihre Geldanlage mit unseren Musterportfolios! Die Ideen können Sie ganz einfach in Ihrem Depot umsetzen.
  • Portfolios für Einsteiger, Fortgeschrittene und Experten
  • günstig investieren mit Fonds und ETFs
  • entwickelt von unseren erfahrenen Spezialisten

Lernen Sie unsere Portfolios kennen! Investieren Sie bequem – einmalig oder mit einem Sparplan.

Je nach Anlegertyp bieten wir Ihnen verschiedene Lösungen für Einsteiger, Fortgeschrittene oder Experten. Entscheiden Sie, welches Musterportfolio am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Sie können einmalig investieren oder regelmäßig mit einem Sparplan.

Wählen Sie Ihr favorisiertes Portfolio aus. Geben Sie anschließend Ihre gewünschte Sparrate oder die Anlagesumme an. Den Kauf für alle gewählten Wertpapiere bestätigen Sie dann mit nur einer TAN.

Mit unseren Musterportfolios für Einsteiger kombinieren Sie einen Aktien-ETF und einen Anleihen-Fonds. Beide Wertpapiere kaufen Sie bei uns ohne Ausgabe- oder Ordergebühren. Alternativ können Sie statt des Anleihen-Fonds diesen Teil auch weiterhin als Kontoguthaben anlegen. Wir empfehlen die verschiedenen Strategien der Musterportfolios für langfristig orientierte Anleger. Weitere Details

Solide

Ihr Geld wird zu einem kleinen Teil in einen weltweiten Aktienfonds investiert. Den Löwenanteil investieren Sie in einen Anleihen-Fonds. Alternativ können Sie ihn auch als Guthaben auf Ihrem Konto lassen. So bleibt Ihr Gesamtrisiko überschaubar.

Ausgewogen

Verteilen Sie Ihr Geld ausgewogen. Eine Hälfte investieren Sie in einen Anleihen-Fonds. Alternativ können Sie den Betrag auch als Guthaben auf Ihrem Konto lassen. Die andere Hälfte legen Sie mit dem ETF weltweit in Aktien an. Mit Geduld und Gelassenheit können Sie die typischen Schwankungen am Aktienmarkt minimieren.

Offensiv

Nutzen Sie mit dem ETF die Chancen am Aktienmarkt auf deutlich mehr Rendite als am Zinsmarkt. Der investierte Betrag sollte fünf Jahre oder länger liegen bleiben. Um Schwankungen im Portfolio zu minimieren, wird ein kleinerer Teil der Anlage in einen Anleihen-Fonds investiert. 
Zu den Musterportfolios für Fortgeschrittene Zu den Musterportfolios für Experten
Mit unseren Musterportfolios für Fortgeschrittene kombinieren Sie ETFs mit aktiv gemanagten Fonds. Die verschiedenen Strategien von solide bis offensiv bestimmen das Verhältnis der Wertpapiere im jeweiligen Portfolio. Weitere Details

Solide

Mit diesem Musterportfolio investieren Sie überwiegend in Anleihen mit guter Bonität. Zusätzlich legen Sie einen kleinen Anteil weltweit in Aktien an. So erreichen Sie meist eine höhere Rendite als mit festverzinslichen Anlagen. Gleichzeitig schwanken die Kurse in der Regel nicht so stark.

Mehr erfahren

Ihre Anlage wird in Wertpapiere des europäischen und nordamerikanischen Marktes gestreut. Die Aktien attraktiver Unternehmen ermöglichen Ihnen langfristige Renditen über dem Marktzinsniveau. Durch einen hohen Anteil erstklassig bewerteter Anleihen reduzieren Sie Schwankungen im Portfolio. Das Risiko des Musterportfolios ist insgesamt gering. Somit ist die Wahrscheinlichkeit unterdurchschnittlich, dass Sie hohe Kursschwankungen haben. 

Ausgewogen

Mit diesem Musterportfolio legen Sie je zur Hälfte in Anleihen mit guter Bonität und in weltweiten Aktien an. Dadurch können Sie eine deutlich höhere Rendite als mit festverzinslichen Anlagen erzielen. Gleichzeitig können entsprechende Kursrisiken entstehen.

Mehr erfahren

Mit dem ausgewogenen Musterportfolio können Sie langfristig überdurchschnittliche Renditen erzielen. Eine Hälfte der Anlage fließt in erstklassig bewertete und festverzinste Anleihen der stärksten Wirtschaftsnationen der Welt. Diese Strategie ermöglicht Ihnen Renditen über dem üblichen Marktzins. Die andere Hälfte wird in Aktien der aussichtsreichsten Märkte der Welt angelegt. Die internationale Streuung stellt Ihnen überdurchschnittliche Gewinnchancen in Aussicht. Dabei nehmen Sie mittlere Kursschwankungen in Kauf.

Dynamisch

Mit dem dynamischen Musterportfolio legen Sie das Geld zu einem kleinen Teil in festverzinsliche Anleihen an. Den größeren Teil des Guthabens investieren Sie in Aktien vielversprechender Unternehmen. Diese haben ein hohes Wachstums- und Gewinnpotenzial. So können Sie eine deutlich höhere Rendite als nur mit festverzinslichen Anlagen erzielen. Gleichzeitig akzeptieren Sie entsprechend hohe Kursschwankungen.

Mehr erfahren

Mit dem Musterportfolio investieren Sie 20 % in Schwellenländern. Das sind die aktuell am stärksten wachsenden Nationen der Welt. Diese Mischung bietet Ihnen die Möglichkeit, überdurchschnittliche Renditen bei entsprechenden Kursrisiken zu erzielen.

Offensiv

Mit diesem Musterportfolio investieren Sie weltweit in Aktien. Das gesamte Volumen wird in Wertpapiere führender und erfolgreicher Unternehmen rund um den Globus angelegt. Die Kursschwankungen sind hoch.

Mehr erfahren

Sie legen das Geld zu etwa zwei Dritteln in europäische und nordamerikanische Firmen mit vielversprechenden Zukunftsaussichten an. Die restliche Anlagesumme fließt in Aktien aus Schwellenländern. Das sind die Märkte mit den weltweit höchsten Wachstumsaussichten. Dies ermöglicht Ihnen hohe Gewinne, gestreut über die globalen Aktienmärkte. Zu beachten sind die hohen Kursschwankungen.

Zu den Musterportfolios für Einsteiger Zu den Musterportfolios für Experten
Mit unseren Musterportfolios für Experten streuen Sie den investierten Betrag breit. So reduzieren Sie das Kursrisiko der Anlage. Sie profitieren dabei von einer professionellen Zusammenstellung von ETFs, ETCs und Fonds. Mit diesen ausgewählten Wertpapieren investieren Sie außerdem auch kostengünstig. Die verschiedenen Strategien von solide bis offensiv bestimmen das Verhältnis der Wertpapiere im jeweiligen Portfolio. Weitere Details

Solide

Mit diesem Musterportfolio investieren Sie zum großen Teil weltweit in verzinsliche Wertpapiere. Zusätzliche Chancen auf Rendite bringt Ihnen ein kleinerer Teil Aktien und Rohstoffe. Diese Kombination ermöglicht Ihnen eine höhere Rendite als bei reinen festverzinslichen Anlagen. Gleichzeitig nehmen Sie geringe Schwankungen der Kurse in Kauf.

Mehr erfahren

Bei diesem Portfolio investieren Sie vor allem in verzinsliche Wertpapiere, welche über den weltweiten Markt gestreut sind. Ein Teil wird in Anleihen von Staaten und Unternehmen angelegt. Diese Wertpapiere schwanken meist nur mäßig. Ergänzend nutzen Sie Hochzins- und Wandelanleihen. Damit steigern Sie Ihre Renditechancen. Globale Aktien werden über einen Indexfonds und einen Dividendenfonds beigemischt. So sind Sie mit diesem Portfolio auch am Aktienmarkt beteiligt. Die Rohstoffmärkte für Energie und Metalle decken Sie durch einen ETC ab. Dieser soll als Inflationsschutz dienen. Insgesamt ist das Risiko des Portfolios und somit auch die Wahrscheinlichkeit gering, hohe Kursverluste zu erleiden.

Ausgewogen

Mit diesem Musterportfolio investieren Sie einerseits weltweit in verzinsliche Wertpapiere. Andererseits bringen Ihnen Aktien und Rohstoffe zusätzliche Chancen auf Rendite. Diese Kombination ermöglicht Ihnen eine höhere Rendite als ein Portfolio, das nur aus festverzinslichen Wertpapieren besteht. Gleichzeitig akzeptieren Sie mittlere Schwankungen der Kurse.

Mehr erfahren

Bei diesem Portfolio investieren Sie einerseits in verzinsliche Wertpapiere, die über den weltweiten Markt gestreut sind. Einen Teil legen Sie in Anleihen von Staaten und Unternehmen an. Diese Wertpapiere schwanken meist nur mäßig. Ergänzend nutzen Sie Hochzins- und Wandelanleihen. Damit steigern Sie Ihre Renditechancen. Globale Aktien werden über einen Indexfonds und einen Dividendenfonds beigemischt. So sind Sie mit diesem Portfolio auch am Aktienmarkt beteiligt. Die Rohstoffmärkte für Energie und Metalle decken Sie durch einen ETC ab. Dieser soll als Inflationsschutz dienen. Insgesamt hat das Portfolios ein mittleres Risiko. Somit ist die Wahrscheinlichkeit durchschnittlich, auch hohe Kursverluste zu erleiden.

Dynamisch

Mit diesem Musterportfolio investieren Sie einen kleineren Teil weltweit in verzinsliche Wertpapiere. Den größeren Anteil investieren Sie in Aktien und Rohstoffe. Diese bieten deutlich höhere Chancen auf Rendite. Diese Kombination ermöglicht Ihnen eine Rendite ähnlich wie am Aktienmarkt. Der Anleihen-Anteil dämpft gleichzeitig mögliche Kursrisiken. Sie akzeptieren trotzdem höhere Schwankungen der Kurse.

Mehr erfahren

Bei diesem Portfolio investieren Sie hauptsächlich in globale Aktienfonds. Über einen ETF bilden Sie den Aktienindex MSCI World ab. Sie ergänzen den Aktienanteil durch gezielte Anlagen in europäische Aktien und einen ETF mit dem Fokus auf Schwellenländer. Durch einen weiteren Fonds holen Sie sich aktuelle Trends in Ihr Portfolio, z. B. steigende Rohstoffpreise. Sie legen zusätzlich in Anleihen von Staaten und Unternehmen an. Diese Wertpapiere sind mäßigen Schwankungen ausgesetzt. Mit Hochzinsanleihen haben Sie erhöhte Chancen auf Rendite. Mit dieser Mischung können Sie mögliche Schwankungen der Kurse im Gesamtportfolio abfedern. Die Rohstoffmärkte für Energie und Metalle decken Sie durch einen ETC ab. Dieser soll als Inflationsschutz dienen. Insgesamt hat das Portfolio ein erhöhtes Risiko. Somit sind auch hohe Kursverluste möglich.

Offensiv

Mit diesem Musterportfolio investieren Sie in Aktien von Unternehmen weltweit. Sie kombinieren verschiedene Regionen und Branchen. Dadurch haben Sie hohe Chancen auf Rendite. Mögliche Kursrisiken werden durch die breite Streuung abgeschwächt. Sie nehmen trotzdem sehr hohe Schwankungen der Kurse in Kauf.

Mehr erfahren

Bei diesem Portfolio investieren Sie komplett in globale Aktienfonds. Über einen ETF bilden Sie den Aktienindex MSCI World ab. Sie ergänzen den Aktienanteil durch gezielte Anlagen in europäische Aktien und einen ETF mit dem Fokus auf Schwellenländer. Durch einen weiteren Fonds und einen ETF holen Sie sich aktuelle Trends in Ihr Portfolio, z. B. steigende Rohstoffpreise. Insgesamt hat das Portfolio ein hohes Risiko. Somit sind auch Kursverluste möglich, wie sie am Aktienmarkt üblich sind.

Zu den Musterportfolios für Einsteiger Zu den Musterportfolios für Fortgeschrittene

Chancen

  • Mit einem unserer Musterportfolios investieren Sie in verschiedene Anlageklassen. Im Vergleich zu einer einzelnen Anlageklasse oder einem einzelnen Wertpapier, ist dadurch das Verhältnis von Chance zu Risiko besser.
  • Sie können sowohl von Kursgewinnen als auch von Erträgen profitieren. Je nach Fondstyp werden Erträge entweder ausgeschüttet oder automatisch wieder angelegt.
  • ETFs bilden einfach einen Index (z. B. Dax) nach.
  • Mit ETFs können Sie eine marktnahe Wertentwicklung erwarten. 
  • Mit aktiv gemanagten Fonds können Sie bessere Ergebnisse gegenüber dem Vergleichsindex erzielen.

Risiken

  • Ein höherer Anteil von Aktien bietet mehr Chancen auf Gewinne. Andererseits haben Sie aber auch höhere Verlustrisiken.
  • Die Streuung in unterschiedliche Anlageklassen und Märkte kann auch zu einer schlechteren Wertentwicklung als bei einzelnen Anlagen führen.
  • Ein Fonds/ETF streut das Vermögen in verschiedene Märkte, Länder oder Branchen. Wenn diese deutlich schwanken, kann sich auch der Kurs der Fondsanteile entsprechend ändern.
  • Es besteht ein Währungsrisiko, wenn in Fonds/ETFs Wertpapiere in fremden Währungen enthalten sind.
  • Aktives Fondsmanagement kann auch zur Folge haben, dass sich der jeweilige Fonds schlechter entwickelt als sein Referenzmarkt.

Was steckt in den Musterportfolios und wie unterscheiden Sie sich?

Musterportfolios für Einsteiger

Mit unseren Musterportfolios für Einsteiger kombinieren Sie einen ETF mit einem Anleihen-Fonds. Beide Fonds sind bei der Consorsbank ohne Erwerbskosten erhältlich. Alternativ können Sie anstatt des Anleihen-Fonds auch auf Kontoguthaben setzen. Hier erhalten Sie jedoch aktuell keine Verzinsung. Die verschiedenen Strategien der Musterportfolios eignen sich je nach Risikobereitschaft für eine langfristige Anlagedauer.

Der Anleihen-Fonds dient vorrangig der Absicherung Ihres Investments. Die Renditechancen ähneln dem Niveau des Zinsmarktes für Anleihen mit kurzer Laufzeit in Euro, die Schwankungen sollen aufgrund der Fondsstruktur (kurze Restlaufzeiten der enthaltenen Anleihen, keine Währungsrisiken) niedrig bleiben. Deutlich höhere Renditechancen bei entsprechend höheren Kursrisiken bietet der Aktienfonds. Hier haben wir einen weltweit investierenden preisgünstigen ETF gewählt.

Musterportfolios für Fortgeschrittene

Mit unseren Musterportfolios für Fortgeschrittene kombinieren Sie ETFs mit aktiv gemanagten Fonds. Bestimmen Sie je nach der Anlagestrategie des Musterportfolios – von solide bis offensiv – das Verhältnis der verschiedenen Wertpapiere. Unsere Experten zeigen Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihr Depot gut strukturieren können. Die Wertpapiere werden beispielhaft ausgewählt. Dabei spielt unsere aktuelle Markteinschätzung eine Rolle.

Musterportfolios für Experten

Mit unseren Musterportfolios für Experten kombinieren Sie ETFs mit aktiv gemanagten Fonds. Zusätzlich können Rohstoffinvestments durch ETCs beigemischt werden. Kann ein Fondsmanager überzeugende Leistungen zeigen und den Markt schlagen, wird ein aktiver Fonds empfohlen. Ist das nicht der Fall, wählen wir kostengünstige ETFs oder ETCs aus.

Bestimmen Sie je nach der Anlagestrategie des Musterportfolios – von solide bis offensiv – das Verhältnis der verschiedenen Wertpapiere. Unsere Experten zeigen Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihr Depot strukturieren können. Abhängig von ihrer Markteinschätzung wählen unsere Anlagestrategen die angezeigten Wertpapiere beispielhaft aus.

    

Mit diesen Begriffen sind Sie bereit zum investieren

Aktives und passives Investieren

Wer in Wertpapiere investiert, kann unterschiedliche Strategien verfolgen:

Beim aktiven Anlegen ist das Ziel, durch gezieltes Kaufen und Verkaufen eine möglichst hohe Rendite zu erzielen. Man versucht also, mit einzelnen Anlageprodukten besser abzuschneiden als der Markt im Durchschnitt, z.B. in Form von Aktien oder Investmentfonds. Beim passiven Anlegen investiert man langfristig in einen ganzen Markt, z. B. in Form eines ETFs. Dabei können Anleger mit geringem Aufwand eine Performanceentwicklung wie der zugrunde liegende Markt erwarten.

ETFs

Ein Exchange Traded Fund (ETF) ist ein Bündel von Wertpapieren, das automatisch die Aktien oder Anleihen von einem Index abbildet (z. B. vom DAX oder Dow Jones). Bei ETFs gibt es also keine Fondsmanager, die Anteile kaufen oder verkaufen. Richtet sich ein ETF z. B. nach dem DAX, kauft er automatisch DAX-Aktien nach: Verändert sich also der DAX, verändern sich auch die Inhalte des ETFs.

Da ETFs aus vielen verschiedenen Wertpapieren bestehen, fallen Kursschwankungen geringer aus als bei einzelnen Aktien oder Anleihen. Sie sind daher weniger riskant als einzelne Wertpapiere. Gleichzeitig lassen sie sich wie Aktien und Anleihen jederzeit flexibel an der Börse kaufen und verkaufen.

Fonds (Investmentfonds)

Das Wort „Fonds“ bedeutet übersetzt „Vermögen“. Dementsprechend bündeln Investmentfonds das Geld vieler Anleger zu einem größeren Vermögen. Dieses Vermögen wird von Experten (Fondsmanager) aktiv verwaltet, indem Sie Wertpapiere kaufen und verkaufen. Die verschiedenen Investmentfonds legen das Kapital jeweils nach vorgegebenen Kriterien in Wertpapiere an: So investiert ein Fonds z. B. hauptsächlich in Wertpapiere von deutschen Unternehmen, während ein anderer Fonds hauptsächlich in Wertpapiere von Unternehmen im Technologiesektor investiert.

Die Angebote im Bereich der Fonds können also sehr unterschiedlich sein. Deswegen sollten sich Anleger bei der Auswahl eines Fonds genau informieren und den optimal passenden Fonds für sich auswählen.

Anleihen-Fonds

Solche Fonds investieren in festverzinste Wertpapiere, also Anleihen. Sie leihen somit Unternehmen oder Staaten Geld, das inklusive Zinsen am Ende der Laufzeit der Anleihen zurückgezahlt wird. In einem Anleihen-Fonds wird in viele hunderte solcher Anleihen investiert. Wenn eine Anleihe fällig wird, investiert der Fondsmanager in eine neue Anleihe. Daher haben solche Fonds in der Regel auch keine Laufzeit. Die vereinnahmten Zinsen tragen zur Wertentwicklung bei. Anleihen haben in der Regel deutlich geringere Schwankungen als Aktien. Trotzdem gibt es auch hier Kursschwankungen, welche die Wertentwicklung der Fonds beeinflussen. Um so kürzer die Restlaufzeiten der Anleihen im Fonds sind, umso geringer sind die entstehenden Kursrisiken.

Musterportfolio

Ein Musterportfolio dient Anlegern zur Orientierung, wie das Vermögen aktuell oder zu einem bestimmten Zweck idealerweise investiert werden könnte.

Portfolio

Ein Portfolio ist eine Kombination verschiedener Wertpapiere.

Portfoliostruktur / Allokation

Als Portfoliostruktur oder Allokation wird die Zusammensetzung eines Portfolios bezeichnet. Zum Beispiel geht es darum, wie hoch der Anteil von Aktien und Anleihen ist. Aus der Portfoliostruktur kann z. B. auch das Risiko eines Portfolios abgeleitet werden.

Sparplan

Verschiedene Wertpapiere können mit regelmäßigen Einzahlungen bespart werden.

Was muss ich tun, wenn ich mir ein Portfolio angelegt habe?

Regelmäßig beobachten: prüfen, ob Gewichtungen noch stimmen und Leistung der einzelnen Fonds regelmäßig hinterfragen.

Damit Ihre möglichen Risiken minimiert werden, achten wir auf folgende Grundsätze:

  • In den Musterportfolios mischen wir renditeorientierte Aktien und sicherheitsorientierte Anleihen. Diese werden mit Hilfe von ETFs und aktiv gemanagten Fonds sinnvoll kombiniert.
  • Dabei achten wir auf eine ausreichende Streuung über verschiedene Branchen und Regionen.
     

Mit steigender Risikobereitschaft erhöht sich vor allem der Aktienanteil im Musterportfolio. Je höher der Aktienanteil, umso länger sollte Ihre geplante Anlagedauer sein.

Die Wertentwicklung wurde per 31.03.2024 berechnet.
Aus der früheren Wertentwicklung können Sie nicht auf die zukünftige schließen. Diese wird eventuell nicht wieder erzielt.

Der Wert der Wertpapiere kann auch sinken. Deshalb besteht die Möglichkeit, dass Sie den investierten Betrag nicht in voller Höhe zurückerhalten. Laufende Erträge von Wertpapieren können schwanken und werden nicht garantiert.

Die Wertentwicklung wird folgendermaßen berechnet:

  • Nettoinventarwert
  • abzüglich aller laufenden Kosten und Kosten für Transaktionen auf Fondsebene.
  • Bei ausschüttenden Wertpapieren werden die Erträge so einberechnet, als wären sie wieder angelegt. Steuern werden dabei mit abgezogen.
  • Der Ausgabeaufschlag oder Ordergebühren werden nicht berücksichtigt.
  • Für jedes Musterportfolio wird der Gesamtertrag aus allen Wertpapieren berechnet.

Wichtig für Sie zu wissen: Die Ausgabegebühr kann relevante Auswirkungen auf die Wertentwicklung Ihres Investments haben.

Weitere Informationen u. a. zur Erstellung der Portfolios und zur Auswahl der Produkte finden Sie auch im Disclaimer.

Eine hohe Inflationsrate kann den Wert zukünftiger Erträge oder Rückzahlungsbeträge in Bezug auf das Produkt verringern.

Disclaimer (PDF, 187 KB)
      

Schritt für Schritt zum passenden Portfolio

1. Musterportfolio auswählen
Nehmen Sie sich Zeit und wählen das für Sie passende Musterportfolio aus.
2. Wertpapiere kaufen
Verteilen Sie Ihre Anlagesumme auf die verschiedenen Wertpapiere und kaufen Sie diese in wenigen Schritten.
3. Pflege und Kontrolle
Behalten Sie Ihr Portfolio und Ihre Strategie im Auge.
             

Noch kein Depot bei der Consorsbank?

Wir begleiten Sie mit mehrfach ausgezeichnetem Service bei Ihrem Vermögensaufbau. Wichtig ist einfach zu starten. Und dafür brauchen Sie nur ein Wertpapierdepot bei uns.
Zum Wertpapierdepot