- 07:30 – 23:00 Uhr: alle Produkte
- kostenlose Pushkurse, längerfristiges Limit
- bitte beachten Sie folgende Mistrade-Regelung
- alles über den außerbörslichen Handel mit der Baader Bank AG finden Sie hier

Entdecken Sie die Vielfalt des Wertpapierhandels
Beim außerbörslichen Handel oder auch OTC-Handel (englisch: over-the-counter) werden Wertpapiere direkt über den entsprechenden Emittenten bezogen oder verkauft. Dies ermöglicht einen günstigen und schnellen Handel von Aktien, Optionsscheinen, Zertifikaten, Fonds und Anleihen. Das Ordern ist einfach und bequem über den Konto- und Depotzugang, der Consorsbank App oder über die kostenlose Trading-Software ActiveTrader möglich – mit ausgedehnten Handelszeiten von 08:00 bis 22:00 Uhr.
Die Consorsbank bietet eine große Auswahl an verschiedenen Handelspartnern. Eine genaue Auflistung dieser finden Sie oben, im Untermenü „Handelspartner“. Für viele Emittenten stehen über den ActiveTrader darüberhinaus kostenlose Realtime-Pushkurse zur Verfügung.
Wichtige Informationen
Bitte beachten Sie die Sonderbedingungen für den außerbörslichen Handel in Finanzinstrumenten und Derivaten, die in den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) enthalten sind sowie wichtige Informationen zum außerbörslichen Limithandel.
Für den außerbörslichen Handel mit Optionsscheinen und Zertifikaten benötigen Sie die Zulassung zum Handel in Finanztermingeschäften. Weitere Infos erhalten Sie über Ihr persönliches Betreuungsteam.
Wir führen den außerbörslichen Handel als Kommissionsgeschäft mit unseren Handelspartnern durch. Generell sind alle Emittenten über die Consorsbank handelbar. Bitte wenden Sie sich an Ihren Ansprechpartner bei uns.
Sie haben die Möglichkeit, auch außerbörslich längerfristig gültige Limits zu erteilen und dadurch noch komfortabler und sicherer zu
agieren.
Bei ausgewählten Handelspartnern geht das so einfach wie an der Börse: Geben Sie bei „Gültig bis“ oder im Datumsfeld einfach die gewünschte Ordergültigkeit an und Ihre Order wird bis dahin außerbörslich vorgemerkt. Oder Sie geben einen Limitzusatz ein, wie z. B. „Stop Order“, „Trailing Stop“ oder „OCO“. Diese Möglichkeit haben Sie, sobald Ihnen der Consorsbank Preis angezeigt wird. Welcher Handelspartner welche Ordermöglichkeiten unterstützt, erfahren Sie unter der Rubrik „Limithandel“.
Haben Sie keine Gültigkeit oder keinen Orderzusatz ausgewählt, ist Ihre Order und ein eventuell erteiltes Limit zum Consorsbank Preis nur für den Augenblick der Anfrage gültig, wird nicht vorgemerkt und erlischt bei einer Ablehnung durch den Handelspartner oder bei Nichtausführbarkeit sofort.
1. So profitieren Sie vom Limithandel
2. Die Ordererteilung
Sie haben zwei Möglichkeiten, um außerbörslich ein längerfristig gültiges Limit zu erteilen:
Über die Ordermaske (Konto- und Depotzugang):
Das längerfristige Limit ist verfügbar, sobald Sie zusätzlich zum "Direkthandel" in der Ordermaske weitere Handelsmöglichkeiten angezeigt bekommen z. B. Limit oder Stop Buy. Nach Auswahl des gewünschten Limits werden Ihnen in der Ordermaske die Eingabefelder angezeigt, die für diesen Limittyp erforderlich sind. Sie können jetzt, wie bei einer Börsenorder, eine längerfristige Gültigkeit wählen. Geben Sie nichts vor, werden unlimitierte Orders tagesgültig, limitierte bis zum Monatsende vorgemerkt.
Über den ActiveTrader:
Vor dem eigentlichen Handel wählen Sie den Handelsplatz "OTC Außerbörslicher Handel" und geben eine Wertpapierkennnummer ein. Wählen Sie dann unter "Limittyp" einfach "längerfristig". Dadurch aktivieren sich automatisch die Eingabefelder "Orderzusatz", "Limit" und "gültig bis", die Sie bei Bedarf füllen können. Geben Sie nichts vor, werden unlimitierte Orders tagesgültig, limitierte bis zum Monatsende vorgemerkt.
3. Details zur Ordererteilung
4. Orderänderung und -streichung
Orderänderungen und -streichungen werden nur während der Handelszeiten des jeweiligen Handelspartners verarbeitet. Orders außerhalb dieser Zeiten nehmen wir entgegen und leiten diese zu Beginn der Handelszeit des jeweiligen Handelspartners weiter.
Bei einer Limitänderung wird die Order wie ein neu erteilter Auftrag behandelt, d. h. sie verliert ihre bisherige Rangfolge in der Liste der zur Ausführung anstehenden Orders. Im Falle von mehreren Orders zum gleichen Preis wird die geänderte Order hintenangestellt. Siehe dazu auch Punkt 6.
Bei Kapitalveränderungen eines Basiswertes werden die sich darauf beziehenden Optionsscheine und Zertifikate in der Regel vom jeweiligen Emittenten in ihrer Struktur angepasst. In diesem Fall hat eine Kapitalveränderung keinerlei Auswirkungen auf Ihre erteilte Optionsschein- oder Zertifikate-Order und auf erteilte Limits. Maßgeblich sind die Emissionsbedingungen des jeweiligen Emittenten.
Zu einer automatischen Streichung durch den Handelspartner bzw. die Handelsplattform kann es in folgenden Fällen kommen:
5. Orderausführung
Die Ausführung Ihrer Order erfolgt ausschließlich zu von den Handelspartnern bereitgestellten Preisen und Volumina sowie ausschließlich zu deren Handelszeiten. Das bedeutet, dass offene Kauforders im Handelssystem unserer Partner fortlaufend gegen deren jeweils aktuellen Briefkurs, Verkaufsorders gegen deren Geldkurs auf Ausführbarkeit geprüft werden. Eine Ausführung von Kundenorders untereinander findet nicht statt.
Es gilt das "First-in-First-out"-Prinzip (FiFo):
Die Orders werden nach der zeitlichen Einstellung berücksichtigt, d. h. Orders, die zuerst im Orderbuch der Handelspartner eingegangen sind, werden auch zuerst ausgeführt (FiFo). Nachfolgende Orders werden nacheinander ausgeführt, immer nach dem FiFo-Prinzip.
Reicht das vom Handelspartner bereitgestellte Volumen nicht aus, um eine oder mehrere offene Orders vollständig auszuführen, so kann Ihre Order entweder vom Handelspartner zurückgewiesen werden, sofern das maximale Ordervolumen insgesamt überschritten ist, oder teilausgeführt werden, sofern der Handelspartner Teilausführungen unterstützt. Nähere Angaben dazu entnehmen Sie bitte der Tabelle unter Punkt 2.
Für Stop Orders gilt:
Stop Buy Orders werden zu billigst-Orders, sobald der Preis der Briefseite des Handelspartners gleich oder höher dem Stop Limit ist; Stop-Loss-Orders werden zu bestens-Orders, sobald die Geldseite gleich oder niedriger dem Stop Limit ist. Eine solche Order wird, soweit ausreichend Stückeliquidität vorhanden ist, zum nächsten verfügbaren Preis ausgeführt. Dieser kann von Ihrem vorgegebenen Limit abweichen.
Stop Buy & Limit nach Stop
|
Stop Loss & Limit nach Stop
|
Annahme im Regelfall bis
|
Teilausführungen
|
OCO
|
Trailing Stop Loss Market
|
|
---|---|---|---|---|---|---|
Baader Trading
|
✓
|
✓
|
✓
|
✓
|
✓
|
|
BNP Paribas
|
✓
|
✓
|
100.000 € bzw. 250.000 Stück
|
✓
|
✓
|
✓
|
Citi / nur noch Verkäufe
|
✓
|
✓
|
100.000 € bzw. 250.000 Stück
|
✓
|
✓
|
✓
|
Deutsche Bank
|
✓
|
✓
|
50.000 € bzw. 100.000 Stück
|
X
|
✓
|
✓
|
DZ Bank
|
✓
|
✓
|
100.000 € bzw. 250.000 Stück
|
✓
|
✓
|
✓
|
Goldman Sachs
|
✓
|
✓
|
100.000 € bzw. 500.000 Stück
|
✓
|
✓
|
✓
|
HSBC
|
✓
|
✓
|
✓
|
✓
|
✓
|
|
ING
|
✓
|
✓
|
100.000 € bzw. 250.000 Stück
|
✓
|
✓
|
✓
|
J.P. Morgan
|
✓
|
✓
|
100.000 € bzw. 250.000 Stück
|
✓
|
✓
|
✓
|
Lang & Schwarz
|
✓
|
✓
|
✓
|
✓
|
✓
|
|
Morgan Stanley
|
✓
|
✓
|
100.000 € bzw. 100.000 Stück
|
✓
|
✓
|
✓
|
Raiffeisen International
|
✓
|
✓
|
✓
|
✓
|
✓
|
|
Société Générale
|
✓
|
✓
|
400.000 € bzw. 1.000.000 Stück
|
X
|
✓
|
✓
|
SocGen Aktien/ETF
|
✓
|
✓
|
✓
|
✓
|
✓
|
|
UBS
|
✓
|
✓
|
150.000 € bzw. 250.000 Stück
|
✓
|
✓
|
✓
|
UniCredit
|
✓
|
✓
|
100.000 € bzw. 250.000 Stück
|
✓
|
✓
|
✓
|
Vontobel
|
✓
|
✓
|
✓
|
✓
|
✓
|
Risikohinweis
Zertifikate-Emittenten stellen unter gewöhnlichen Marktbedingungen Ankaufs- und Verkaufskurse für die Wertpapiere. Sie übernehmen jedoch keine Verpflichtung gegenüber (potentiellen) Anlegern, permanente Ankaufs- und Verkaufskurse für die Wertpapiere zu stellen oder diese Tätigkeit für die gesamte Laufzeit der Wertpapiere aufrechtzuhalten.Die Emittenten haben ein grundsätzliches Interesse an einem störungsfreien Handel ohne Ausfälle oder Unterbrechungen und möchten eine höchstmögliche Quotierungsqualität für ihre Emissionen gewährleisten. Sie setzen hierzu interne Preismodelle ein. Dennoch müssen sich die Emittenten das Recht vorbehalten, jederzeit und ohne vorherige Mitteilung in eigenem Ermessen die Quotierung von Ankaufs- und Verkaufskursen temporär oder dauerhaft einzustellen und auch wieder aufzunehmen. Hintergründe können unter anderem besondere Marktsituationen, wie etwa stark volatile Märkte, Störungen im Handel oder in der Preisfeststellung des Basiswerts oder damit vergleichbare Ereignisse sowie besondere Umstände, wie etwa technische Störungen, Informationsübertragungsprobleme zwischen Marktteilnehmern oder auch höhere Gewalt sein. Daher sollten (potentielle) Anleger berücksichtigen, dass sie die Wertpapiere – insbesondere in den genannten Situationen – nicht jederzeit und zu einem bestimmten Kurs kaufen oder verkaufen können.
Rechtliche Hinweise
Die in der Vergangenheit erzielte Performance von Wertpapieren ist kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Bitte beachten Sie, dass Aussagen über zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen grundsätzlich auf Annahmen und Einschätzungen basieren, die sich im Zeitablauf als nicht zutreffend erweisen können.
Informieren Sie sich umfassend anhand der Verkaufsunterlagen (Verkaufsprospekt, Halbjahresbericht, Rechenschaftsbericht und Wesentliche Anlegerinformation / Key Investor Document). Diese erhalten Sie kostenlos in englischer Sprache auf der Detailseite zum jeweiligen Fonds unter www.consorsbank.de und auf Anfrage bei der Fondsgesellschaft.
Bei den hier dargestellten Informationen und Wertungen handelt es sich um eine Werbemitteilung, die nicht im Einklang mit Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt wurde und auch keinem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen unterliegt.