Frau mit schwarzen Locken und Kopfhörern auf den Ohren lacht in ihr Tablet

Alle machen Wochenende – du Dividende

Sie wissen: aus Geld macht man das meiste, wenn man es nicht ausgibt. Sondern investiert. Mit der richtigen Strategie können Sie zusätzliche Erträge durch Dividendenzahlungen erzielen.
  • in Aktien oder dividendenorientierte Fonds oder ETFs investieren
  • von möglichen Dividendenausschüttungen profitieren
  • Chance auf zusätzliche Erträge sichern
  • Hauptversammlungstermine für DAX-Unternehmen
Anlageidee finden Noch kein Depot? Jetzt eröffnen
Glühbirne
Um in dividendenorientierte Wertpapiere zu investieren, brauchen Sie ein Depot.
Auszeichnung bester Online-Broker von FOCUS Money
Auszeichnung bester Online-Broker von FOCUS Money

Ihr Weg zur Dividende

Icon Laptop mit Strichen als Text und blauem Finger als Mauszeiger

1. Sie wählen und kaufen die passenden Aktien, ETFs oder Fonds

Investieren Sie in Unternehmen, die erfahrungsgemäß Dividende ausschütten. 

Icon Dokumente mit einem blauen Haken oben in der Ecke

2. Die Hauptversammlung (HV) beschließt eine Dividende

Die Hauptversammlung entscheidet jährlich über die Höhe der Dividendenzahlung.

Icon mit zwei schwarzen Geldsäcken und einem blauen

3. Die Dividende wird vom Unternehmen nach der HV ausgeschüttet

Sie erhalten Dividende für Ihre Aktien oder profitieren bei ETFs und Fonds von Ausschüttungen oder Wiederanlagen.

Frau mit schwarzen Locken hält Tasse in der Hand und lacht in ihr Tablet
Frau mit schwarzen Locken hält Tasse in der Hand und lacht in ihr Tablet

Globale Dividendenstrategien und die Rolle der Dividendenrendite

Bei einer Dividendenstrategie liegt bei der Aktienauswahl der Fokus vor allem auf einer hohen Dividendenrendite. Die Grundidee geht auf Benjamin Graham zurück, der als Vater der fundamentalen Wertpapieranalyse gilt. Erfahren Sie interessante Fakten zur Strategie in unserem Blog.
Zum Blog

In dividendenorientierte Wertpapiere investieren

Finden Sie hier Beispiele dividendenorientierter Fonds und ETFs. Die Dividende wird bei Fonds an Sie ausgezahlt (ausgeschüttet) oder sie wird thesauriert und fließt damit in das Fondsvermögen ein, je nach Fondsbedingung. Die Anlage in Fonds ist i. d. R. breit gestreut. Dadurch besteht ein geringeres Anlagerisiko als bei einem Kauf einer einzelnen Aktie.

Top-Fonds mit Dividendenfokus

Top-Fonds
Dividendenfokus
Ausschüttungsart
World
Ausschüttend
Aktien Schwellenländer
Thesaurierend

ETFs mit Dividendenfokus

ETF
Dividendenfokus
Ausschüttungsart
Europa
Thesaurierend
World
Ausschüttend
USA
Ausschüttend
Bitte beachten Sie, dass die gesamte Produktauswahl nicht unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Vermögenssituation und Ihrer Risikobereitschaft erstellt wurde. Ausschüttungen bei Fonds und ETFs sind nicht garantiert.

DAX 40 – die DAX Aktien auf einen Blick

Entdecken Sie Aktiengesellschaften mit Dividendenzahlungen über die Kennzahl Dividendenrendite. Wählen Sie hierbei aus dem DAX.
Aktie
ADIDAS Zum Wertpapier
AIRBUS Zum Wertpapier
ALLIANZ Zum Wertpapier
BASF Zum Wertpapier
BAYER Zum Wertpapier
BEIERSDORF Zum Wertpapier
BMW Zum Wertpapier
BRENNTAG Zum Wertpapier
COMMERZBANK Zum Wertpapier
CONTINENTAL Zum Wertpapier
DAIMLER TRUCK HOLDING Zum Wertpapier
DEUTSCHE BANK Zum Wertpapier
DEUTSCHE BOERSE Zum Wertpapier
DEUTSCHE POST Zum Wertpapier
DEUTSCHE TELEKOM Zum Wertpapier
DR. ING. H.C. F. PORSCHE Zum Wertpapier
E.ON Zum Wertpapier
FRESENIUS Zum Wertpapier
FRESENIUS MEDICAL CARE Zum Wertpapier
HANNOVER RÜCK Zum Wertpapier
HEIDELBERG MATERIALS Zum Wertpapier
HENKEL Zum Wertpapier
INFINEON TECHNOLOGIES Zum Wertpapier
MERCEDES-BENZ GROUP Zum Wertpapier
MERCK KGAA Zum Wertpapier
MTU AERO ENGINES Zum Wertpapier
MÜNCHENER RÜCK Zum Wertpapier
PORSCHE AUTOMOBIL HOLDING Zum Wertpapier
QIAGEN Zum Wertpapier
RHEINMETALL Zum Wertpapier
RWE Zum Wertpapier
SAP Zum Wertpapier
SARTORIUS Zum Wertpapier
SIEMENS Zum Wertpapier
SIEMENS ENERGY Zum Wertpapier
SIEMENS HEALTHINEERS Zum Wertpapier
SYMRISE Zum Wertpapier
VOLKSWAGEN Zum Wertpapier
VONOVIA Zum Wertpapier
ZALANDO Zum Wertpapier
Entdecken Sie hier die Hauptversammlungstermine der DAX-Unternehmen für 2025
WKN
DAX Aktie
Termin HV
A1EWWW
Adidas AG
15.05.2025
938914
AIRBUS SE
15.04.2025
840400
Allianz SE
08.05.2025
BASF11
BASF SE
02.05.2025
BAY001
Bayer AG
25.04.2025
520000
Beiersdorf AG
17.04.2025
519000
BMW AG
14.05.2025
A1DAHH
Brenntag SE
22.05.2025
CBK100
Commerzbank AG
15.05.2025
543900
Continental AG
25.04.2025
DTR0CK
Daimler Truck Holding AG
27.05.2025
514000
Deutsche Bank AG
22.05.2025
581005
Deutsche Börse AG
14.05.2025
555200
DHL Group (ex Deutsche Post)
02.05.2025
555750
Deutsche Telekom AG
09.04.2025
ENAG99
E.ON SE
15.05.2025
578580
Fresenius Medical Care AG & Co. KGAA
22.05.2025
578560
Fresenius SE & Co. KGAA
23.05.2025
840221
Hannover Rück SE
07.05.2025
604700
Heidelberg Materials AG
15.05.2025
604843
Henkel AG & Co. KGAA
28.04.2025
623100
Infineon Technologies AG 
20.02.2025
710000
Mercedes-Benz Group AG
07.05.2025
659990
Merck KGAA
25.04.2025
A0D9PT
MTU Aero Engines AG
08.05.2025
843002
Münchener Rückversicherungsgesellschaft AG
30.04.2025
PAG911
Porsche AG Vorzugsaktie
06.06.2025
PAH003
Porsche Automobil Holding SE
23.05.2025
A40ZZU
Qiagen VN
tbd
703000
Rheinmetall AG
13.05.2025
703712
RWE AG
30.04.2025
716460
SAP SE
13.05.2025
716563
Sartorius AG
27.03.2025
723610
Siemens AG
13.02.2025
ENER6Y
Siemens Energy AG
20.02.2025
SHL100
Siemens Healthineers AG
18.02.2025
SYM999
Symrise AG
20.05.2025
766403
Volkswagen AG
16.05.2025
A1ML7J
Vonovia SE
28.05.2025
ZAL111
Zalando SE
27.05.2025
Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Chancen:

  • Dividenden stellen für den Investor laufende Erträge dar.
  • Dividenden können in weitere Aktien investiert werden und die Rendite eines Anlegers deutlich verbessern.
  • Erreicht ein Unternehmen aufgrund seiner Ertragslage ein gutes Dividendenwachstum, können sich Kurssteigerungen ergeben.

Risiken:

  • Dividenden können sich im Zeitverlauf drastisch ändern und sind daher nicht sicher planbar.
  • Werden Dividenden bei geringer Ertragslage aus den Rücklagen des Unternehmens bezahlt, können zukünftige Kursentwicklungen eingeschränkt werden.
  • Unternehmen mit regelmäßigen Dividendenzahlungen sind oft etabliert, wachsen aber meist nicht mehr sehr stark.

Rechtlicher Hinweis

Eine hohe Inflationsrate kann den Wert zukünftiger Erträge oder Rückzahlungsbeträge in Bezug auf das Produkt verringern.