Grauhaarige Frau sitzt abends hinten in einem Auto und tipp auf ihrem Tablet, das sich in ihren Brillengläsern spiegelt

Deutschlands größtes Aktien-Sparplanangebot

Man muss nicht reich sein, um in Aktien zu investieren. Mit einem Aktien-Sparplan können Sie schon mit kleinen monatlichen Beiträgen am Erfolg von Unternehmen teilhaben. So bauen Sie Schritt für Schritt Vermögen auf.
  • über 5.000 Aktien deutscher und internationaler Unternehmen im Sparplan
  • Sparpläne in der Consorsbank App anlegen und verwalten
  • schon ab 10 Euro monatlich
Zu den Aktien-Sparplänen Noch kein Depot? Jetzt eröffnen
Glühbirne
Um mit einem Aktien-Sparplan starten zu können, brauchen Sie ein Depot.
Auszeichnung bester Online-Broker von FOCUS Money
Auszeichnung bester Online-Broker von FOCUS Money

Mit Aktien-Sparplänen schrittweise Vermögen aufbauen

Icon Laptop mit blauer Schrift auf dem Bildschirm

1. Wertpapierdepot als Basis

Eröffnen Sie ein kostenloses Wertpapierdepot! Oder nutzen Sie Ihr bestehendes.

Icon Kalenderseite mit blauem Euro-Zeichen darauf

2. Wertpapier aussuchen und Sparplan anlegen

Wählen Sie Ihre Wunschaktie aus. Bestimmen Sie Sparrate und -termin.

Icon ein blauer Geldsack und zwei schwarze

3. Schrittweise Vermögen aufbauen

Sparplan wird zum festgelegten Termin ausgeführt und Ihr Vermögen automatisch aufgebaut.

Mit was kann ich rechnen?

Mit unserem Sparplanrechner ganz einfach berechnen, wie Sie in kleinen Schritten Großes für die Zukunft schaffen.

Über 5.000 Aktien-Sparpläne zum Investieren.

Bei uns finden Sie für Ihre Sparpläne Aktien aus den wichtigsten deutschen und internationalen Indizes sowie eine große Auswahl internationaler Aktien und REITs.
Aktien-Sparpläne finden
Grauhaarige Frau mit schwarzer Brille sitzt in einem Auto
Grauhaarige Frau mit schwarzer Brille sitzt in einem Auto
Braunhaarige Frau mit Kopfhörern lehnt abends an einer Wand und schaut in ihr Tablet
Braunhaarige Frau mit Kopfhörern lehnt abends an einer Wand und schaut in ihr Tablet

Sparpläne zu Top-Konditionen

Sparplangebühren je Ausführung

ETF: über 560 ETF-Sparpläne für 0 Euro Sparplangebühr* (zzgl. marktüblicher Spreads)

Die Aktion** gilt für ausgewählte ETF-Sparpläne von:

  • BNP Paribas Asset Management bis auf Weiteres
  • iShares by BlackRock vorerst befristet bis 31.12.2026
  • Amundi vorerst befristet bis 31.12.2025
  • Xtrackers by DWS, Invesco und VanEck vorerst befristet bis 31.12.2026

alle weiteren ETF-Sparpläne 1,50 %

Aktien: über 5.000 Aktien-Sparpläne für 1,50 %
ETC & Zertifikate: 1,50 %
Fonds: über 130 Fonds-Sparpläne für 0 % Ausgabegebühr im Sparplan
restliche Fonds-Sparpläne ab 0,50 % Ausgabegebühr

Eröffnung, Anpassung und Löschung eines Sparplans
kostenlos
Mindestsparbetrag
10 Euro
Ausführungstermin
1., 7., 15. oder 23. eines Monats
Ausführungsintervall
monatlich, alle zwei Monate, vierteljährlich oder halbjährlich
Dynamik
Optional Sparrate jährlich um 2,50 % bis 10,00 % erhöhen
Sparbeginn
Individueller erster Ausführungstermin
Ausführungsort
  • Fonds: Fondsgesellschaft – Orders werden zur individuellen Annahmezeit des Fonds weitergeleitet
  • Zertifikate + EUWAX Gold: Börsenplatz Stuttgart – Orders werden um 08:00 Uhr weitergeleitet
  • ETFs, Aktien, ETCs und ETNs (außer EUWAX Gold): Börse Tradegate Exchange – Orders werden um 09:30 Uhr weitergeleitet
* Unsere Sparplan-Partner übernehmen die Sparplangebühr (Zuwendungen).
** Die Aktion kann aufgrund gesetzlich geänderter Rahmenbedingungen vorzeitig beendet oder geändert werden. Einzelne Sparplanprodukte können vorzeitig geändert werden.

Chancen

  • Mit einem Sparplan können Sie Ihre Sparraten flexibel anpassen oder pausieren, je nach Ihrer aktuellen Finanzsituation.
  • Mit einem Sparplan erwerben Sie bei niedrigen Kursen höhere Stückzahlen. So können Sie den Durchschnittskosteneffekt nutzen.
  • Sie können sowohl von Kursgewinnen als auch von Erträgen profitieren.

Risiken

  • Bei Aktien-Sparplänen können die Kurse deutlich schwanken. Deshalb sind sie eher als mittel- bis langfristige Geldanlage (ab 3 Jahre) geeignet.
  • Wenn es höhere Chancen auf Gewinne gibt, gibt es auch höhere Verlustrisiken.
  • Wenn die Kurse steigen, werden weniger Anteile gekauft. Im Vergleich zu einer Einmalanlage kann die Wertentwicklung wegen des Durchschnittskosteneffekts auch schlechter sein.
Die in der Vergangenheit erzielte Performance von Wertpapieren ist kein Indikator für zukünftige Wert­entwicklungen. Bitte beachten Sie, dass Aussagen über zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen grundsätzlich auf Annahmen und Einschätzungen basieren, die sich im Zeitablauf als nicht zutreffend erweisen können. Es kann zu Verlusten, bis hin zum Totalverlust kommen.

Die häufigsten Fragen und Antworten

Was bringt mir ein Wertpapiersparplan?

Mit einem Sparplan zahlen Sie regelmäßig Geld ein, wie bei einem Dauerauftrag. Dafür werden automatisch Wertpapiere gekauft. Sie können zwischen ETFs, Fonds, Aktien oder ETCs/Zertifikaten wählen.

So bauen Sie mit kleinen Beträgen ein Vermögen auf. Trotzdem bleiben Sie flexibel, denn Sie können Ihre Sparrate jederzeit anpassen oder pausieren.

Was brauche ich, um einen Wertpapiersparplan zu starten?

Um loszulegen, benötigen Sie ein Wertpapierdepot. Ein Depot ist ein spezielles Konto, auf dem Sie Ihre Wertpapiere (Aktien, Fonds, ETFs und Zertifikate/ETCs) „lagern“ können. Das Depot wird zusammen mit einem Verrechnungskonto geführt. Über dieses Konto wird der Kauf Ihrer Wertpapiere abgerechnet.

Wie hoch sollte die regelmäßige Sparrate sein?

Wie viel Geld Sie regelmäßig in einen Wertpapiersparplan einzahlen können und wollen, ist sehr individuell. Auch Ihr persönliches Sparziel beeinflusst die Höhe Ihrer Sparrate. Bei uns können Sie bereits ab 10 Euro regelmäßig Vermögen aufbauen. Berechnen Sie mit unserem Sparplanrechner ganz einfach den Weg zu Ihrem Sparziel.

Was kostet mich ein Wertpapiersparplan?

Die Kosten für Ihren Wertpapiersparplan sind von Wertpapier zu Wertpapier unterschiedlich:

Bei Fonds zahlen Sie bei jeder Ausführung eine Ausgabegebühr. Diese liegt meist zwischen 0,00 % und 5,00 %. Wie hoch die Ausgabegebühr eines bestimmten Fonds ist, sehen Sie unter „Konditionen“ im Snapshot.

Zum Fonds-Sparplan >

Bei ETFs zahlen Sie bei jeder Ausführung eine Sparplangebühr von 1,50 %. Wir bieten Ihnen zahlreiche ETFs mit 0 Euro Sparplangebühr zzgl. marktüblicher Spreads an.

Zum ETF-Sparplan >

Bei Aktien zahlen Sie bei jeder Ausführung eine Sparplangebühr von 1,50 %.

Bei deutschen Namensaktien zahlen Sie bei jeder Ausführung zusätzlich 1,95 Euro für die Eintragung in das Aktienregister. Sie können der Eintragung in das Aktienregister widersprechen. Senden Sie uns dazu das Formular „Widerspruch gegen die Eintragung in das Aktienregister“ vollständig ausgefüllt zu.

Bei französischen, spanischen und italienischen Aktien wird zusätzlich eine Transaktionssteuer berechnet. Diese Aktien sind in unserer Sparplanübersicht markiert.

Zum Aktien-Sparplan >

Bei ETCs & Zertifikaten zahlen Sie bei jeder Ausführung eine Sparplangebühr von 1,50 %.

Zum Zertifikate-Sparplan >

Wann wird meine Sparrate vom Konto abgebucht?

Bestimmen Sie Ihren Wunschspartermin! Sie können zwischen den Sparterminen 1., 7., 15. oder 23. eines Monats wählen.
Tipp: Wählen Sie den Termin wenige Tage nach Ihrem Gehaltseingang. Dann liegt Ihr Geld nicht zu lange gering oder gar nicht verzinst auf Ihrem Girokonto.

Sie zahlen die Sparrate von Ihrem Consorsbank Verrechnungskonto? Dann muss spätestens einen Bankarbeitstag vor dem jeweiligen Spartermin auf dem Konto mindestens ein Guthaben in Höhe der Sparrate sein.

Sie zahlen die Sparrate von einem externen Konto? Die Sparrate wird dann per Lastschrift eingezogen. Die Lastschrift wird spätestens zwei Tage vor dem Spartermin ausgeführt.

Der Sparplan kann nur bei ausreichender Kontodeckung ausgeführt werden.

Noch mehr Informationen finden Sie in unserem Wissensbereich.

Rechtliche Hinweise

Steuern
Prämien sind einkommensteuerpflichtig. Geldprämien, die in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Kauf von Wertpapieren gezahlt werden, führen zu einer Reduzierung der Anschaffungskosten. Die steuerrechtliche Grundlage dazu ist ein Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen vom 17.01.2019 (Einzelfragen zur Abgeltungsteuer, Randziffer 129b). Die Consorsbank leistet keine Beratung in steuerlichen Angelegenheiten. Kontaktieren Sie hierzu bitte Ihren Steuerberater.

Für den Fall, dass eine steuerliche Korrektur im Zusammenhang mit dieser Aktion aufgrund Konto-/Depotlöschung gesetzlich nicht mehr erlaubt ist, sind wir verpflichtet, diese steuerpflichtigen Erträge an unser Betriebstättenfinanzamt zu melden.

Sparplanrechner
Die Berechnung beruht allein auf Ihren Angaben, etwaige Kosten, wie Transaktionskosten oder Ausgabeaufschläge werden nicht berücksichtigt. Die Berechnung stellt keine konkrete Empfehlung zum Kaufen, Halten oder Verkaufen eines Investmentprodukts dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Bitte beachten Sie, dass Wertpapiersparpläne mit Investmentprodukten deutlichen Kursschwankungen unterliegen und auch zu Kursverlusten führen können. Höhere Chancen auf Gewinn bedeuten auch höhere Verlustrisiken. Bevor Sie Investmententscheidungen treffen, sollten Sie sich sorgfältig über die Chancen und Risiken des Investments informiert haben. Dies kann neben den finanziellen auch die steuerlichen und rechtlichen Aspekte betreffen.

Eine hohe Inflationsrate kann den Wert zukünftiger Erträge oder Rückzahlungsbeträge in Bezug auf das Produkt verringern.