
Ideen für Ihr Geld
Das Sterne-Rating von Morningstar
Zu den bekanntesten quantitativen Ratings gehören die Sterne von Morningstar. Für das Rating untersucht Morningstar Performance und Risiko, wobei Fonds mit einer langfristig stabilen Wertentwicklung im Vorteil sind. Kosten wie beispielsweise der Ausgabeaufschlag fließen in die Berechnungen ein. Voraussetzung für die Bewertung ist, dass der Fonds sich schon mindestens drei Jahre am Markt bewährt hat. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist zwar kein verlässliches Indiz für die Zukunft. Doch eine beständig gute Performance signalisiert natürlich Qualität.
Rating-Noten von Morningstar beziehen sich auf einen Vergleich innerhalb einer bestimmten Anlagekategorie, beispielsweise „Germany Large-Cap Equity“. Enthalten sind Fonds, die auf große deutsche Aktien setzen. Dabei bedeuten:
- Fünf Sterne: die besten 10 % aller bewerteten Fonds
- Vier Sterne: die folgenden 22,50 % der Fonds
- Drei Sterne: die mittleren 35 % der Fonds
- Zwei Sterne: die folgenden 22,50 % der Fonds
- Ein Stern: die letzten 10 % aller Fonds