Marode Infrastruktur und ein ressourcenintensiver Lebensstandard verschärfen den weltweiten Wassermangel. Über drei Milliarden Liter Wasser versickern beispielsweise in Großbritannien täglich durch löchrige Rohre. Lösungen wie Systeme zur Regenwassergewinnung, Meerwasserentsalzung oder Wasseraufbereitungen sind gefragt. Das eröffnet Unternehmen Perspektiven, die an solche Technologien arbeiten – aber natürlich auch Anlegern, die in diese Unternehmen investieren. Ein Fonds, der seinen Schwerpunkt auf solche Themen legt, ist zum Beispiel der BNP Paribas Funds Aqua.

Inhalt Modul 2
Vom Sparschwein zum Sparplan
Vom Sparschwein zum Sparplan
Nachhaltigkeit zahlt sich aus
Nicht nur beim Wasser ist der Umweltschutz ein Thema. Bei Verbrauchern ist Nachhaltigkeit ein gewichtiges Kaufargument geworden. In der Konsumgüterindustrie und im Handel arbeiten viele Unternehmen inzwischen an Lösungen, um Plastikmüll zu vermeiden. Zum Beispiel Whisky oder Bier aus der Papierflasche: Nächstes Jahr schon sollen sie in die Regale kommen. Nach einer Studie von Capgemini wechselt fast jeder zweite Verbraucher zu weniger bekannten Marken, wenn diese nachhaltiger sind. Handel und Hersteller haben das geschäftliche Potenzial längst erkannt: 77 Prozent geben an, dass Nachhaltigkeit zu treueren Kunden führt. 63 Prozent der Befragten bestätigen, dass Nachhaltigkeit zu höheren Umsätzen führt.
Aus dem Lexikon
Nachhaltiges Investment
Nachhaltiges Investment ist ein Überbegriff für Investments und Investmentstrategien, die Ziele wie positiven sozialen Wandel, Minimierung von Umweltschäden sowie religiöse und ethische Vorstellungen berücksichtigen.
Hohe Investitionen geplant
Wirtschaftliche Chancen birgt der Megatrend Nachhaltigkeit allemal. Schließlich bedarf es hoher Investitionen, um die Wirtschaft entsprechend umzurüsten. Die EU-Kommission schätzt, dass allein in der Europäischen Union bis zu 290 Milliarden Euro pro Jahr investiert werden müssen, um die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen. Für die Wirtschaft bedeutet das: Es wird viel Geld in die Infrastruktur und in zukunftsweisende Technologien fließen.
Zu nachhaltigen Anlageideen