Frau mit orangenem Zopf sitzt neben Pflanze und schaut in ihr Smartphone

Mit einem Sparplan wie von selbst investieren

Du willst Geld investieren – nicht Zeit.

Es gibt Geldanlagen, um die man sich immer wieder kümmern muss. Und es gibt Sparpläne: Einmal anlegen und Ihre Geldanlage funktioniert automatisch. Starten Sie jetzt.
  • schon ab kleinen Raten: 10 Euro monatlich
  • flexibel anpassen, pausieren oder auszahlen
  • dank großer Auswahl den passenden Sparplan finden
Jetzt Sparplan anlegen Noch kein Depot? Jetzt eröffnen
Glühbirne
Um mit einem Wertpapier-Sparplan starten zu können, brauchen Sie ein Depot.
Auszeichnung bester Online-Broker von FOCUS Money
Auszeichnung bester Online-Broker von FOCUS Money

Sie kennen sich bereits aus?

... und wollen einfach nur direkt zu unseren ETF-, Fonds- und Aktien-Sparplänen. Voilà!
Zu den Sparplänen

Sie brauchen noch Unterstützung?

Der beste Zeitpunkt Geld anzulegen? Jetzt. Hier finden Sie alle Informationen, wie man es richtig macht.
Sparpläne verstehen

Kluge Geldanlage: 6 gute Gründe für einen Sparplan

Blonde Frau in Jeansjacke liegt auf einem beigen Sofa und schaut in ihr Smartphone

Einfach

Investieren muss nicht stressig sein: Einfach Sparrate festlegen, den Sparplan laufen lassen und Ihre Geldanlage funktioniert automatisch.

Mann mit Sonnenbrille in Jeanshemd mit Rucksack auf dem Rücken läuft draußen herum und schaut nach hinten

Flexibel

Einen Sparplan kann man nicht nur jederzeit kostenlos starten, sondern auch anpassen, pausieren oder auszahlen lassen.

Mann und Frau sind im Wohnzimmer und arbeiten an zwei Laptops

Verfügbar

Im Vergleich zu vielen Sparprodukten, beispielsweise im Bereich Altersvorsorge, kommen Sie bei Sparplänen jederzeit an Ihr Erspartes.

Lockige Frau mit Kopfhörern sitzt auf beigem Sofa und schaut in ihr Tablet

Aktion für Neukunden

Bei der Eröffnung eines Wertpapierdepots, erhalten Neukunden alle Wertpapiersparpläne 12 Monate lang gebührenfrei.

Eine Gruppe von drei Personen steht im Büro und unterhält sich über ein Projekt

Schwarmintelligent sparen

Manchmal hilft etwas Inspiration auch bei Geldanlagen. Schauen Sie doch mal, wie andere Kunden angelegt haben.

Lockige Frau mit schwarzer Brille hält Tasse in der Hand und schaut in ihr Tablet

Ausgezeichnete Produkte

Seit Jahren zeichnen Finanzexperten die Consorsbank immer wieder aus. Die unabhängige Bestätigung, dass wir stets unser Bestes geben und uns nicht auf alten Erfolgen ausruhen.

Sparschwein steht auf dem Tisch und im Hintergrund sitzt eine Frau in grünem Oberteil auf dem Sofa und arbeitet an ihrem Laptop

Erst Wissen aufbauen, dann das Vermögen.

Die Wahl des Sparplans kann komplex erscheinen. In unserem Blog erfahren Sie alles, um die richtige Entscheidung zu treffen. Wir erklären Ihnen, was ein Sparplan ist, wie er funktioniert – und wie Sie den richtigen für sich finden.
Zum Blog

Das Sparplan-Spektrum: Alle Möglichkeiten auf einen Blick.

Fonds-Sparplan

Frau mit grauen Haaren sitzt in der Küche auf einem Tresen und schaut in ihr Smartphone
Mit einem Fonds-Sparplan geben Sie Ihr Vermögen in professionelle Hände. Experten managen aktiv einen Fonds und arbeiten damit kontinuierlich an Ihrem finanziellen Fortschritt. Und Sie? Müssen sich nur noch einen aussuchen
Zum Fonds-Sparplan

Aktien-Sparplan

Frau mit grauen Haaren und Brille sitzt abends am Tablet in einem Auto und das Tablet spiegelt sich in ihren Brillengläsern
Warum nicht in ein Unternehmen investieren, das einem selbst wirklich was gibt? Mit einem Aktien-Sparplan machen Sie das automatisch. Einfach ein Unternehmen aussuchen und die Sparrate definieren.
Zum Aktien-Sparplan

ETF-Sparplan

Blonde Frau in Jeansjacke liegt auf einem beigen Sofa und schaut in ihr Smartphone
Es gibt nicht viele Geldanlagen, die mit so wenig Stress verbunden sind. Mit einem ETF investiert man nicht nur in eine einzelnes Unternehmen, sondern beispielsweise in ganze Märkte. Dadurch wird Ihr Risiko breiter gestreut.
Zum ETF-Sparplan
Glübirne
Glübirne
ETCs & Zertifikate für erfahrene Anleger: Mit einem Zertifikate-Sparplan sparen Sie auf Gold und andere Rohstoffe sowie auf Branchen oder Strategien wie z. B. Wikifolio-Zertifikate.
Mann mit Hut trägt Frau mit Hut auf den Schultern und beide lächeln

Machen Sie es sich leicht mit unserer Vorauswahl:

Der MSCI World ist der beliebteste Aktienindex der Welt, denn er ist ein solides Basisinvestment für Einsteiger als auch Profis. Er gehört bei der Consorsbank zu den meist abgeschlossenen ETF-Sparplänen. Wir haben eine Auswahl an kostenlosen MSCI World ETF-Sparplänen für Sie vorausgewählt.

Step by Step zum Sparplan

Icon Laptop mit blauem Finger als Mauszeiger

Depot eröffnen

Eröffnen Sie ein kostenloses Wertpapierdepot oder nutzen Sie Ihr bestehendes.

Icon Lupe mit Linien als Text

Sparplan finden

Wählen Sie Ihren ETF, Aktien, Fonds oder Zertifikate-Sparplan aus.

Icon Einkaufswagen mit blauem Kursverlauf

Sparrate wählen

Ab 10 Euro monatlich können Sie Ihr Vermögen aufbauen.

Damit können Sie rechnen: Unser Sparplanrechner.

Lassen Sie sich verschiedene Szenarien für Ihre Zukunft mit unserem Sparplanrechner kalkulieren.

Ganz gelassen anlegen lassen: Vermögensaufbau mit dem Investmentkonto

Mit dem Investmentkonto übernehmen wir für Sie Ihren langfristigen Vermögensaufbau. Lassen Sie Ihr Geld einfach betreuen. Digital und effizient von den ausgezeichneten Profis des BNP Paribas Wealth Management. Sie können bereits mit 750 Euro Mindesteinlage starten.
Zum Investmentkonto
Mann in buntem Hemd liegt entspannt mit Gurken auf den Augen auf seinem Bett
Mann in buntem Hemd liegt entspannt mit Gurken auf den Augen auf seinem Bett

Was sollte ich jetzt noch wissen?

Sparpläne zu Top-Konditionen

Sparplangebühren je Ausführung

ETF: über 560 ETF-Sparpläne für 0 Euro Sparplangebühr (zzgl. marktüblicher Spreads)

Die Aktion gilt für ausgewählte ETF-Sparpläne von:

  • BNP Paribas Asset Management bis auf Weiteres
  • iShares by BlackRock vorerst befristet bis 31.12.2026
  • Amundi vorerst befristet bis 31.12.2025
  • Xtrackers by DWS, Invesco und VanEck vorerst befristet bis 31.12.2026

alle weiteren ETF-Sparpläne 1,50 %

Aktien: über 5.000 Aktien-Sparpläne für 1,50 %
ETC & Zertifikate: 1,50 %
Fonds: über 130 Fonds-Sparpläne für 0 % Ausgabgebühr
restliche Fonds-Sparpläne ab 0,50 % Ausgabegebühr

Eröffnung, Anpassung und Löschung eines Sparplans
kostenlos
Mindestsparbetrag
10 Euro
Ausführungstermin
Sie entscheiden selbst, ob Sie Ihren Sparplan zum 1., 7., 15. oder 23. eines Monats ausführen
Ausführungsintervall
monatlich, alle zwei Monate, vierteljährlich oder halbjährlich
Dynamik
optional können Sie Ihre Sparrate jährlich um 2,50 bis 10,00 % erhöhen
Sparbeginn
  • Fonds: Fondsgesellschaft – Orders werden zur individuellen Annahmezeit des Fonds weitergeleitet
  • Zertifikate + EUWAX Gold: Börsenplatz Stuttgart – Orders werden um 08:00 Uhr weitergeleitet
  • ETFs, Aktien, ETCs und ETNs (außer EUWAX Gold): Börse Tradegate Exchange – Orders werden um 09:30 Uhr weitergeleitet
Aktion für Neukunden

 

  • 0 % (zzgl. marktüblicher Spreads) Sparplangebühr für die Ausführung von monatlichen Wertpapiersparplänen*
  • Aktionszeitraum: 12 Monate ab Depoteröffnung
    Nach dem Aktionszeitraum gilt das Preis-Leistungsverzeichnis auf www.consorsbank.de/preise-zinsen.
  • Berechtigte Personen:
    Privatkunden, die in den letzten 6 Monaten keine Konten und/oder Depots bei der Consorsbank geführt haben.
    Das Angebot gilt nicht für Minderjährige sowie für Kunden, deren Konten/Depots bei BNP Paribas Wealth Management – Private Banking betreut werden.
     

 

*Namensgebühr, Wiederanlage von Ausschüttungen, fremde Spesen sowie Transaktions- bzw. Stempelsteuer sind davon ausgenommen.

Wertpapiersparplan einfach erklärt – so funktioniert das Prinzip

Sie beauftragen uns für die Investition in einen Wertpapiersparplan
Angenommen Sie können in den nächsten Jahren 100 Euro monatlich zurücklegen und diese langfristig investieren. Mit einem Wertpapiersparplan, z. B. einem Fonds-Sparplan geben Sie uns den Auftrag 100 Euro monatlich in einen Fonds zu investieren.

Kauf der Anteile und Einbuchung in Ihr Wertpapierdepot durch uns
Steht der Fonds nun im ersten Monat bei einem Kurswert von beispielsweise 50 Euro, kaufen wir 2 Anteile im Wert von 100 Euro. Diese buchen wir dann in Ihr Wertpapierdepot ein. Im Gegenzug werden Ihrem Konto 100 Euro belastet. In den folgenden Monaten werden regelmäßig Anteile im Wert von 100 Euro erworben. Dieser Prozess wiederholt sich, bis Sie Ihren Wertpapiersparplan ändern, pausieren oder löschen.

Wachstum im Laufe der Zeit
Je nachdem, wie hoch der Kurs des Fonds gerade steht, kaufen wir, als Ihr Broker, im Zeitverlauf mal mehr oder weniger Anteile. Wir buchen jedes Mal 100 Euro von Ihrem Konto ab. An den jeweiligen Ausführungsterminen sind die Kurse unterschiedlich. Darum kaufen Sie automatisch bei niedrigen Kursen mehr Anteile und bei hohen Kursen entsprechend weniger Anteile. Über die Zeit entsteht so ein Durchschnittskurs. Das heißt, Sie können einen günstigeren Preis pro Fondsanteil erzielen. Vorausgesetzt der Kurs des Wertpapiers ist volatil (der Kurs steigt und sinkt).

Schaubild Durchschnittskosteneffekt
Schaubild Durchschnittskosteneffekt

Kosten

Abhängig vom gewählten Wertpapier können für die Sparplanausführung Gebühren anfallen: Ausgabeaufschlag bei Fondssparplänen sowie Ausführungsgebühren bei Aktien-, ETF- und ETCs/Zertifikate-Sparplänen. Detailliertere Informationen dazu finden Sie in unseren FAQ.

Chancen

  • Profitabilität: Sie können sowohl von Kursgewinnen als auch von Ertragszahlungen profitieren.
  • Durchschnittskosteneffekt: Sie kaufen automatisch bei niedrigen Kursen mehr Anteile und bei hohen Kursen entsprechend weniger Anteile.
  • Flexibilität: Bei Wertpapiersparplänen können Sie Sparraten einfach anpassen oder pausieren.
  • Auswahl: Sie profitieren von unserer Variantenvielfalt – von Fonds- bis zum Zertifikate-Sparplan, von Aktien über ETFs bis Rohstoffe.

Risiken

  • Höhere Chancen auf Gewinn bedeuten auch höhere Verlustrisiken.
  • Wertpapiersparpläne mit Investmentprodukten können deutlichen Kursschwankungen unterliegen.
  • Es sind Wechselkursverluste möglich, wenn Wertpapiere direkt oder als Bestandteil von Fonds in fremden Währungen notieren.
  • Wertpapiersparpläne sind als mittel- bis langfristige Anlagestrategie geeignet.

Die häufigsten Fragen und Antworten

Was bringt mir ein Wertpapiersparplan?

Mit einem Sparplan zahlen Sie regelmäßig Geld ein, wie bei einem Dauerauftrag. Dafür werden automatisch Wertpapiere gekauft. Sie können zwischen ETFs, Fonds, Aktien oder ETCs/Zertifikaten wählen.

So bauen Sie mit kleinen Beträgen ein Vermögen auf. Trotzdem bleiben Sie flexibel, denn Sie können Ihre Sparrate jederzeit anpassen oder pausieren.

Was brauche ich, um einen Wertpapiersparplan zu starten?

Um loszulegen, benötigen Sie ein Wertpapierdepot. Ein Depot ist ein spezielles Konto, auf dem Sie Ihre Wertpapiere (Aktien, Fonds, ETFs und Zertifikate/ETCs) „lagern“ können. Das Depot wird zusammen mit einem Verrechnungskonto geführt. Über dieses Konto wird der Kauf Ihrer Wertpapiere abgerechnet.

Wie hoch sollte die regelmäßige Sparrate sein?

Wie viel Geld Sie regelmäßig in einen Wertpapiersparplan einzahlen können und wollen, ist sehr individuell. Auch Ihr persönliches Sparziel beeinflusst die Höhe Ihrer Sparrate. Bei uns können Sie bereits ab 10 Euro regelmäßig Vermögen aufbauen. Berechnen Sie mit unserem Sparplanrechner ganz einfach den Weg zu Ihrem Sparziel.

Was kostet mich ein Wertpapiersparplan?

Die Kosten für Ihren Wertpapiersparplan sind von Wertpapier zu Wertpapier unterschiedlich:

Bei Fonds zahlen Sie bei jeder Ausführung eine Ausgabegebühr. Diese liegt meist zwischen 0 % und 5,00 %. Wie hoch die Ausgabegebühr eines bestimmten Fonds ist, sehen Sie unter „Konditionen“ im Snapshot.

Zum Fonds-Sparplan >

Bei ETFs zahlen Sie bei jeder Ausführung eine Sparplangebühr von 1,50 %. Wir bieten Ihnen zahlreiche ETFs mit 0 Euro Sparplangebühr zzgl. marktüblicher Spreads an.

Zum ETF-Sparplan >

Bei Aktien zahlen Sie bei jeder Ausführung eine Sparplangebühr von 1,50 %.

Bei deutschen Namensaktien zahlen Sie bei jeder Ausführung zusätzlich 1,95 Euro für die Eintragung in das Aktienregister. Sie können der Eintragung in das Aktienregister widersprechen. Senden Sie uns dazu das Formular „Widerspruch gegen die Eintragung in das Aktienregister“ vollständig ausgefüllt zu.

Bei französischen, spanischen und italienischen Aktien wird zusätzlich eine Transaktionssteuer berechnet. Diese Aktien sind in unserer Sparplanübersicht markiert.

Zum Aktien-Sparplan >

Bei ETCs & Zertifikaten zahlen Sie bei jeder Ausführung eine Sparplangebühr von 1,50 %.

Zum Zertifikate-Sparplan >

Wann wird meine Sparrate vom Konto abgebucht?

Bestimmen Sie Ihren Wunschspartermin! Sie können zwischen den Sparterminen 1., 7., 15. oder 23. eines Monats wählen.
Tipp: Wählen Sie den Termin wenige Tage nach Ihrem Gehaltseingang. Dann liegt Ihr Geld nicht zu lange gering oder gar nicht verzinst auf Ihrem Girokonto.

Sie zahlen die Sparrate von Ihrem Consorsbank Verrechnungskonto? Dann muss spätestens einen Bankarbeitstag vor dem jeweiligen Spartermin auf dem Konto mindestens ein Guthaben in Höhe der Sparrate sein.

Sie zahlen die Sparrate von einem externen Konto? Die Sparrate wird dann per Lastschrift eingezogen. Die Lastschrift wird spätestens zwei Tage vor dem Spartermin ausgeführt.

Der Sparplan kann nur bei ausreichender Kontodeckung ausgeführt werden.

Noch mehr Informationen finden Sie in unserem Wissensbereich.

Rechtliche Hinweise

Steuern
Prämien sind einkommensteuerpflichtig. Geldprämien, die in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Kauf von Wertpapieren gezahlt werden, führen zu einer Reduzierung der Anschaffungskosten. Die steuerrechtliche Grundlage dazu ist ein Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen vom 17.01.2019 (Einzelfragen zur Abgeltungsteuer, Randziffer 129b). Die Consorsbank leistet keine Beratung in steuerlichen Angelegenheiten. Kontaktieren Sie hierzu bitte Ihren Steuerberater.

Für den Fall, dass eine steuerliche Korrektur im Zusammenhang mit dieser Aktion aufgrund Konto-/Depotlöschung gesetzlich nicht mehr erlaubt ist, sind wir verpflichtet, diese steuerpflichtigen Erträge an unser Betriebstättenfinanzamt zu melden.

Sparplanrechner
Die Berechnung beruht allein auf Ihren Angaben, etwaige Kosten, wie Transaktionskosten oder Ausgabeaufschläge werden nicht berücksichtigt. Die Berechnung stellt keine konkrete Empfehlung zum Kaufen, Halten oder Verkaufen eines Investmentprodukts dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Bitte beachten Sie, dass Wertpapiersparpläne mit Investmentprodukten deutlichen Kursschwankungen unterliegen und auch zu Kursverlusten führen können. Höhere Chancen auf Gewinn bedeuten auch höhere Verlustrisiken. Bevor Sie Investmententscheidungen treffen, sollten Sie sich sorgfältig über die Chancen und Risiken des Investments informiert haben. Dies kann neben den finanziellen auch die steuerlichen und rechtlichen Aspekte betreffen.

Eine hohe Inflationsrate kann den Wert zukünftiger Erträge oder Rückzahlungsbeträge in Bezug auf das Produkt verringern.