Kind mit orangenen Locken liegt mit den Armen abgestützt auf einem Tisch und lacht

Flexibel sparen für Kinder

Ihre Geldanlage, die mitwächst

Für eine erfolgreiche Zukunft Ihrer Kinder ist finanzielle Unterstützung entscheidend. Ob Eltern, Großeltern, Paten, Tanten und Onkel: Sparen für Kinder kann ganz einfach sein. Ein Junior-Depot bietet dabei eine bequeme Möglichkeit, um Kindern ein finanzielles Polster aufzubauen.

Die richtige Geldanlage für Kinder zu finden, ist nicht immer einfach. Schauen Sie, wofür sich andere Eltern im letzten Monat entschieden haben.

Zu den beliebtesten Wertpapieren
Glühbirne

Wissen, das weiterhilft

Investieren kann sich für Ihr Kind mehr lohnen als klassisches Sparen. Doch Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? In diesem Video finden Sie drei wichtige Fragen, die Sie sich stellen sollten, um mit dem Investieren zu starten:

  1. Ziele & Anlagehorizont definieren
  2. Risikobereitschaft abwägen
  3. Eigenes Wissen abschätzen
ETFs als Geldanlage für Kinder – warum sind sie so beliebt? In diesem Video zeigen wir, weshalb sich ETFs und ETF-Sparpläne besonders für den Nachwuchs eignen – von den niedrigen Kosten bis hin zum überschaubaren Risiko. 

ETF-Sparpläne bis 2030 ohne Sparplangebühr* (zzgl. marktüblicher Spreads)

Logos der ETF-Sparplanpartner für das Junior-Depot auf hellgrauem Hintergrund

Wir haben für Sie eine fundierte Auswahl an ETF-Sparplänen zusammengestellt. So können Sie weltweit in bestimmte Regionen, Länder, Themen oder Assetklassen investieren.

Schon ab 10 Euro monatlich können Sie in einen Sparplan Ihrer Wahl einzahlen.

Immer flexibel: das Ändern und Pausieren der Sparrate oder das frühzeitige Auszahlen von Geld ist jederzeit möglich.

Finden Sie hier den passenden ETF-Sparplan für das Junior-Depot
*Laufzeit bis 31.12.2030; vorbehaltlich vorzeitiger Beendigung einzelner WKNs

Lassen Sie sich von anderen Eltern inspirieren

Vater und Sohn stehen lachend mit Rasierschaum im Gesicht im Badezimmer
Die Suche nach einer passenden Geldanlage für Kinder ist oft nicht ganz einfach. Lassen Sie sich bei der Wahl der Anlage von denen unterstützen, die diesen Schritt bereits gegangen sind: Nutzen Sie die Erfahrungswerte von Eltern und sehen Sie, was diese im vergangenen Monat für das Junior-Depot gekauft haben.

Investment-Guide

Die Auswahl an Anlageprodukten ist groß, sie lassen sich jedoch in bestimmte Anlageklassen gliedern. Um die Frage zu beantworten, welche Geldanlage für Ihr Kind die richtige ist, verschaffen Sie sich einen Überblick.

Die gängigsten Anlageklassen finden Sie hier zusammengefasst:

Eine Aktie steht für einen bestimmten Anteil an einem Unternehmen. Wer also eine Aktie kauft, erwirbt damit einen Teil von einem Unternehmen.
Eine Anleihe ist nichts anderes als ein Kredit, den der Anleihekäufer einem Staat oder einem Unternehmen gibt. Dieser Kredit kann dann an der Börse als Wertpapier gehandelt werden.
ETFs sind zu Deutsch „börsengehandelte Fonds“: Sie bilden in der Regel einen Index nach, wie z. B. den MSCI World, und investieren damit in viele Wertpapiere gleichzeitig.
In einem Fonds wird das Geld von Anlegern gesammelt. Der Fondsmanager investiert dieses Geld dann für die Anleger am Finanzmarkt.
In eine Immobilie kann direkt investiert werden, indem diese gekauft wird. Alternativ kann indirekt über Immobilienfonds, -aktien oder sogennante REITs in Immobilien investiert werden.
Zu den Rohstoffen zählen neben Gold auch Industriemetalle, Öl und Gas. Sie können sowohl in physischer Form als auch als Wertpapier in Form von sogenannte ETCs gehandelt werden.

Sie haben noch Fragen?

Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten rund um das Junior-Depot.