Mit Zertifikaten können Sie in allen Marktphasen profitieren. Egal ob die Kurse steigen, fallen oder seitwärts tendieren. In den folgenden Lerneinheiten zeigen wir Ihnen, wie vielfältig Zertifikate und insbesondere Hebelprodukte sind. Darüber hinaus führen wir Sie durch die einzelnen Schritte, um Hebelprodukte erfolgreich einzusetzen. So gelingt der Einstieg in den Handel mühelos.
Derivate verstehen und nutzen

Warum in Zertifikate investieren?
Kapitel 1 | Lesedauer: 6 Minuten
Für jede Markterwartung ein Produkt? Derivate können eine interessante Alternative zur Direktanlage sein.
Mehr lesen

Was ist ein Hebelprodukt?
Kapitel 2 | Lesedauer: 8 Minuten
Mit kleineren Beträgen viel bewegen. So funktioniert der Hebeleffekt.
Mehr lesen

Ob Long, ob Short, Hauptsache Bewegung!
Kapitel 3 | Lesedauer: 4 Minuten
Egal was Sie vom Markt erwarten, mit Hebelprodukten können Sie sowohl auf steigende als auch fallende Kurse setzen.
Mehr lesen
Ins Handeln kommen

Den richtigen Basiswert finden
Kapitel 1 | Lesedauer: 4 Minuten
Bevor es richtig losgeht: welche Werte eignen sich als Basis für Ihr erstes Hebelprodukt? So nähern Sie sich der Antwort.
Mehr lesen

Das passende Produkt finden
Kapitel 2 | Lesedauer: 5 Minuten
Sie haben einen Basiswert ins Auge gefasst, den Sie gut einschätzen können. Jetzt folgt die Suche nach dem passenden Hebelprodukt.
Mehr lesen

Hebelprodukte bei der Consorsbank handeln
Kapitel 3 | Lesedauer: 5 Minuten
3 – 2 – 1 – Mit wenigen Klicks kaufen Sie Ihr erstes Knock-Out-Zertifikat.
Mehr lesen

Drei Tipps für Einsteiger vor dem ersten Trade
Kapitel 4 | Lesedauer: 4 Minuten
Übung macht den Meister! Auch beim Trading. Testen Sie Ihre Strategie und den Handel mit Hebelprodukten vorab.
Mehr lesen

Money Management bei Hebelprodukten
Kapitel 5 | Lesedauer: 5 Minuten
Lernen Sie, wie Sie Ihre finanziellen Ressourcen durch Money Management optimal nutzen und Ihre Investitionen vor unnötigen Risiken schützen können.
Mehr lesen

Stopp-Management bei Hebelprodukten
Kapitel 6 | Lesedauer: 7 Minuten
Emotionen sind der größte Feind des Tradings. Stopps können Ihre Helden sein und so Ihre rationellen Entscheidungen schützen.
Mehr lesen
Derivate – Wissen vertiefen

Volatilität bei Hebelprodukten: Chancen und Risiken
Kapitel 1 | Lesedauer: 6 Minuten
Kursschwankungen prägen die Finanzmärkte. Wie wirkt sich die Volatilität auf den Handel und die Wahl von Hebelprodukten aus?
Mehr lesen

Besonderheiten bei Hebelprodukten
Kapitel 2 | Lesedauer: 7 Minuten
Auch Hebelprodukte weisen einige Besonderheiten auf. Wer diese kennt, kann das Potenzial dieser Produkte voll ausschöpfen.
Mehr lesen

Aktien als Basiswert
Kapitel 3 | Lesedauer: 5 Minuten
Aktien zählen zu den beliebtesten Basiswerten. Aber auch hier gibt es Besonderheiten wie Dividendenzahlungen und Aktiensplits.
Mehr lesen

Rohstoffe als Basiswert
Kapitel 4 | Lesedauer: 4 Minuten
Rohstoffe können in Ihrem Depot für Vielfalt sorgen. Neben attraktiven Chancen sind damit aber auch Herausforderungen verbunden.
Mehr lesen

Währungen als Basiswert
Kapitel 5 | Lesedauer: 5 Minuten
Der Devisenmarkt ist der mit Abstand größte Finanzmarkt. Mit Hebelprodukten können auch Sie daran teilhaben.
Mehr lesen

Wie könnte ein Depot abgesichert werden?
Kapitel 6 | Lesedauer: 5 Minuten
Mit Put-Optionsscheinen könnten Sie Ihr Depot gegen Kursverluste absichern. Die wichtigsten Überlegungen dazu werden hier dargestellt.
Mehr lesen